Ausstellungshalle zu Ehren von Gaspar Becerra
BESCHREIBUNG
Die Gaspar Becerra Ausstellungshalle ist ein Projekt, das von der Stadtverwaltung von Baeza im Rahmen des Kultur-Exzellenzplans der aktuellen Stadtratsfraktion gefördert wird. Gaspar Becerra war ein großer Künstler der Renaissance, einer Epoche, die die Stadt in ihrer größten Blütezeit erlebte. Als Sohn eines Künstlers, Antón Becerra, vervollständigte er seine Ausbildung in Italien (1550-1557), wo er mit Künstlern wie Giorgio Vasari und Danielle da Volterra arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Spanien ließ er sich in Valladolid nieder und begann dort sein großes Werk in Spanien. Zunächst schuf er den Hauptaltar der Kathedrale von Astorga und wurde später zum Hofmaler von Philipp II. ernannt. In der königlichen Residenz schuf er den Altar der Las Descalzas Reales in Madrid im Auftrag von Juan de Austria und andere Werke wie den Christus in der Gruft, der in dieser Gemeinschaft verehrt wird. Auch im königlichen Auftrag schuf er verschiedene Gemälde im Alcázar von Madrid und in den Torres de la Reina des Palacio del Pardo. Die Ausstellung zeigt in Bildern das repräsentativste Werk von Gaspar Becerra und soll ihm damit die ihm gebührende Ehrung in der Stadt, in der er geboren wurde, zuteilwerden lassen. Obwohl er ein andalusischer Künstler ist, ist er vielleicht in anderen Teilen Spaniens bekannter, und dies ist eine Gelegenheit, nicht nur ihm Respekt zu erweisen, sondern auch sein Werk bekannt zu machen und es für die Besucher der Ausstellung didaktisch und pädagogisch aufzubereiten, damit sie sich eine Vorstellung von seinem Gesamtwerk und seinem Beitrag für die anderen Schöpfer dieser Zeit machen können.